Nach einem Verkehrsunfall stehen wir Ihnen als unabhängige Kfz-Sachverständige zuverlässig zur Seite. Unser Ziel ist es, dass Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem Recht kommen. Wir begutachten Ihr Fahrzeug direkt bei Ihnen vor Ort oder in unseren Schadenstellen und erstellen innerhalb von 24 Stunden ein vollständiges Schadengutachten. Auf Wunsch übernehmen wir zusätzlich die gesamte Kommunikation mit der Versicherung. Im Haftpflichtschadenfall rechnen wir direkt mit der Versicherung ab – für Sie entstehen weder Aufwand noch Kosten.
Auch wenn die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist, kümmern wir uns darum, dass Ihr Anspruch fair berücksichtigt wird. In solchen Fällen werden die Kosten – wie auch alle anderen Schadenspositionen – entsprechend der Haftungsquote aufgeteilt. Wir beraten Sie transparent und begleiten Sie durch den gesamten Prozess, sodass Sie jederzeit wissen, wo Sie stehen. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihr gutes Recht durchsetzen und keine Nachteile haben.
Ja klar - Ein Oldtimer ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist Leidenschaft und Wertanlage zugleich. Unsere Sachverständigen in Rosenheim erstellen für Sie fundierte Wertgutachten, die Zustand, Originalität und besondere Umbauten dokumentieren. Mit aussagekräftigen Fotos und einer objektiven Wertermittlung geben wir Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Klassikers zu kennen – sei es für Versicherung, Kauf, Verkauf oder zur Vorlage bei Behörden.
In der Regel erstellen unsere Kfz-Sachverständigen Ihr Gutachten innerhalb von 24 Stunden. Bei besonders umfangreichen Schäden – etwa mit versteckten Mängeln oder einer notwendigen Restwertermittlung – kann die Fertigstellung bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen. So stellen wir sicher, dass jedes Detail sorgfältig berücksichtigt wird.
Ja. Sie können Ihren Schaden bequem digital an uns übermitteln. Nutzen Sie dafür unsere benutzerfreundliche App, die Sie in nur wenigen Schritten durch alle relevanten Angaben führt – vom Foto des Fahrzeugs bis zu den Versicherungsdaten. Alternativ können Sie uns die Informationen auch per E-Mail oder Whatsapp zusenden. Unsere Gutachter prüfen Ihre Angaben umgehend und melden sich mit einer ersten Einschätzung und einem Terminvorschlag.
Ja. Ob zu Hause, in Ihrer Werkstatt oder – bei Wertgutachten – direkt in Ihrer Garage: im Raum Rosenheim sind wir überall unterwegs. Wir bedienen das gesamte Stadtgebiet und den Landkreis Rosenheim – einschließlich Wasserburg am Inn, Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Kolbermoor, Stephanskirchen, Raubling, Bruckmühl, Bad Endorf und Bad Feilnbach. Darüber hinaus sind wir im gesamten Landkreis Traunstein und auch südlich über Gmund am Tegernsee, Frasdorf sowie den nördlichen Teil des Landkreises München unterwegs – schnell, unkompliziert und zuverlässig für Sie vor Ort.
Ein Wertgutachten hat keine feste gesetzliche Gültigkeitsdauer. Da sich Marktwerte und Fahrzeugzustände mit der Zeit verändern können, empfehlen Experten eine Aktualisierung etwa alle 2 bis 3 Jahre – oder immer dann, wenn größere Reparaturen, Umbauten oder Wertsteigerungen stattgefunden haben. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung im Ernstfall den aktuellen Wert berücksichtigt.
Sie entscheiden, wo die Begutachtung stattfinden soll: bei Ihnen zu Hause, in Ihrer Werkstatt, in Ihrer Garage oder direkt bei uns im Büro. Unsere Sachverständigen sind im gesamten Raum Rosenheim, Traunstein und bis in den Münchner Süden für Sie unterwegs – flexibel, schnell und zuverlässig.
Ein Wertgutachten dient dazu, den aktuellen Marktwert und Zustand eines Fahrzeugs festzustellen – zum Beispiel für Versicherung, Kauf, Verkauf oder Finanzierung. Es wird meist bei Oldtimern, Liebhaberfahrzeugen oder zur Absicherung erstellt.Ein Unfallgutachten hingegen wird nach einem Verkehrsunfall benötigt. Es dokumentiert den Schaden, sichert Beweise und dient als Grundlage für die Schadensregulierung mit der Versicherung. Die Kosten hierfür trägt im Haftpflichtschadenfall in der Regel die gegnerische Versicherung.
Eine Kurzbewertung reicht aus, wenn Sie lediglich eine kompakte Wertermittlung benötigen – zum Beispiel für die Versicherung, bei einem geplanten Verkauf oder als schnelle Orientierung. Ein ausführliches Wertgutachten empfiehlt sich, wenn es um höherwertige Fahrzeuge wie Oldtimer, Youngtimer oder Liebhaberstücke geht. Hier werden Zustand, Originalität, eventuelle Umbauten sowie viele Details umfassend dokumentiert. Dieses Gutachten bietet eine besonders verlässliche Grundlage für Versicherung, Kauf, Verkauf oder Finanzierung.
Ja, unbedingt. Gerade bei Oldtimern reicht eine einfache Bewertung oft nicht aus, da neben dem Marktwert auch Originalität, Restaurierungen und Umbauten eine große Rolle spielen. Ein spezielles Oldtimer-Wertgutachten dokumentiert alle relevanten Details mit Fotos und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage – sei es für die Versicherung, den Kauf oder Verkauf oder zur Absicherung Ihrer Wertanlage.
Die Kosten hängen vom Schadenumfang, Fahrradtyp und Verwendungszweck ab. Für einfache Wertgutachten oder Bagatellschäden berechnen wir faire Festpreise. Bei einem Unfall im Haftpflichtfall werden die Kosten in der Regel von der gegnerischen Versicherung übernommen.
Das Gutachten umfasst die Beschreibung des Fahrrads, eine detaillierte Dokumentation aller Schäden (inklusive Fotos), die Kalkulation der Reparaturkosten und – falls erforderlich – die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes.
Ein professionelles Gutachten dokumentiert alle Schäden – auch verdeckte – und berechnet die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert. So haben Sie eine sichere Grundlage gegenüber der Versicherung oder dem Unfallgegner.
In der Regel erstellen wir Ihr Fahrradgutachten innerhalb von 24 Stunden, sodass Sie schnell Klarheit haben und Ihre Ansprüche zeitnah geltend machen können
Nach einem Verkehrsunfall ist ein unabhängiges Gutachten die Grundlage dafür, dass Sie Ihren vollen Schaden ersetzt bekommen. Versicherungen haben oft ein eigenes Interesse daran, die Kosten möglichst gering zu halten. Unsere zertifizierten Kfz-Sachverständigen sichern für Sie alle wichtigen Beweise, dokumentieren den Schaden lückenlos und ermitteln den tatsächlichen Wertverlust Ihres Fahrzeugs.
Ein Unfallgutachten ist wichtig, weil es:- die Beweissicherung übernimmt – entscheidend für die Regulierung und mögliche spätere Streitfälle,- den tatsächlichen Reparaturumfang sowie eventuelle versteckte Schäden sichtbar macht,- den Wiederbeschaffungswert und die Wertminderung realistisch berechnet,- Ihnen als Geschädigtem eine sichere Grundlage gegenüber der Versicherung gibt.So stellen wir sicher, dass Sie nicht auf einem Teil Ihres Schadens sitzen bleiben, sondern zu Ihrem vollen Recht kommen.
Grundsätzlich haben Sie als Geschädigter das Recht, selbst einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen zu beauftragen. Sie müssen sich nicht auf einen Gutachter der gegnerischen Versicherung verlassen – auch wenn diese das manchmal nahelegt.
Infrage kommen vor allem:
- Unabhängige, zertifizierte Sachverständige – wie wir, die für Sie objektiv arbeiten und ausschließlich Ihre Interessen vertreten.- Versicherungsgutachter – diese werden von der Versicherung geschickt, arbeiten jedoch im Auftrag des Versicherers. Hier ist es oft fraglich, ob wirklich Ihr voller Schaden berücksichtigt wird.- Werkstätten – manche Werkstätten bieten eine Schadensaufnahme an, können aber in der Regel kein gerichtsfestes, umfassendes Gutachten erstellen.
👉 Empfehlung: Wählen Sie immer einen unabhängigen Gutachter, damit Ihre Ansprüche vollständig gesichert sind. Die Kosten trägt in der Regel die gegnerische Versicherung im Haftpflichtschadenfall.
Den Gutachter beauftragen Sie selbst als Geschädigter. Sie müssen nicht den Sachverständigen der gegnerischen Versicherung akzeptieren. Die Kosten übernimmt im Haftpflichtschadenfall in der Regel die Versicherung des Unfallverursachers..
Nein, das ist nicht nötig – und oft auch nicht zu Ihrem Vorteil. Die gegnerische Versicherung hat in erster Linie das Ziel, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Als Geschädigter haben Sie das Recht, einen unabhängigen Gutachter sowie einen Fachanwalt für Verkehrsrecht einzuschalten. Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Kommunikation mit der Versicherung für Sie. So stellen wir sicher, dass Ihre Ansprüche vollständig und korrekt durchgesetzt werden.
Grundsätzlich kann jedes Gutachten von der gegnerischen Versicherung geprüft und hinterfragt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Gutachten von einem unabhängigen, zertifizierten Sachverständigen erstellt wird. Solche Gutachten sind objektiv, fachlich fundiert und werden von Gerichten sowie Versicherungen in der Regel anerkannt. Damit haben Sie eine sichere Grundlage, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Ja. Als Geschädigter haben Sie das Recht, einen unabhängigen Sachverständigen Ihrer Wahl zu beauftragen – Sie sind nicht verpflichtet, den von der Versicherung vorgeschlagenen Gutachter zu akzeptieren.
Ein einfacher Kostenvoranschlag aus der Werkstatt reicht Versicherungen oft nicht aus. Deshalb erstellen wir für Sie eine Schadendiagnose, die alle Schäden detailliert dokumentiert und als vollwertiger Kostenvoranschlag bei Versicherungen anerkannt wird. So haben Sie die Sicherheit, dass Ihre technischen Ansprüche vollständig und reibungslos reguliert werden.
Ein einfacher Kostenvoranschlag aus der Werkstatt reicht vielen Versicherungen nicht aus, da er meist nur Ersatzteile und Arbeitszeit auflistet. Unsere Schadendiagnose als Kostenvoranschlag geht deutlich weiter: Wir dokumentieren den Schaden detailliert – technisch und visuell –, sodass Sie ein versicherungsgeeignetes und unabhängiges Dokument in den Händen halten. Damit haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Ansprüche vollständig berücksichtigt und ohne unnötige Verzögerungen reguliert werden.
Da es sich um einen Eigenschaden handelt, werden die Kosten nicht immer vollständig von der Versicherung übernommen. In vielen Fällen beteiligt sich die Kaskoversicherung jedoch daran. Bei Lotterschmid erhalten Sie in jedem Fall eine transparente Schadendiagnose zum fairen Pauschalpreis.
Je nach Kaskovertrag kann die Versicherung bestimmte Abzüge vornehmen – etwa beim Stundenlohn, bei Ersatzteilen oder durch Ihre Selbstbeteiligung. Genau hier zahlt sich unsere technische Expertise aus: Mit einer unabhängigen Schadendiagnose stellen wir sicher, dass der Schaden korrekt und nachvollziehbar dokumentiert ist und Ihre Ansprüche bestmöglich durchgesetzt werden können.
Im Kaskoschadenfall – also wenn Sie selbst für den Unfall verantwortlich sind – bestimmt in der Regel die Versicherung, ob ein Gutachten erstellt wird und welcher Sachverständige beauftragt wird. Ein eigenes Gutachten können Sie zwar beauftragen, die Kosten werden dann aber nicht immer von der Versicherung übernommen. Mit unserer unabhängigen Schadendiagnose haben Sie jedoch eine sichere Alternative zum einfachen Werkstatt-Kostenvoranschlag: anerkannt, nachvollziehbar und versicherungsgeeignet
Immer dann, wenn Ihre Kaskoversicherung Sie nach einem Eigenschaden in die Werkstatt schickt, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Ein einfacher Werkstatt-Kostenvoranschlag wird von Versicherungen jedoch oft nicht vollständig anerkannt. Unsere unabhängige Schadendiagnose liefert eine detaillierte, versicherungsgeeignete Dokumentation – und stellt sicher, dass Ihre Ansprüche vollständig berücksichtigt werden
Eine Fahrzeugbewertung liefert eine kompakte Einschätzung des aktuellen Fahrzeugwertes – zum Beispiel für das Finanzamt, eine Bank oder als schnelle Orientierung beim Kauf und Verkauf. Ein Wertgutachten geht deutlich weiter: Hier werden Zustand, Ausstattung, Reparaturen und alle relevanten Details umfassend dokumentiert. Es eignet sich besonders für Oldtimer, Liebhaberfahrzeuge oder wenn ein rechtssicheres und versicherungsgeeignetes Dokument benötigt wird.
Ja. Mit unserer bewährten Methode und über 25 Jahren Erfahrung werden unsere Fahrzeugbewertungen vom Finanzamt regelmäßig anerkannt. Wir dokumentieren den Wert präzise und nachvollziehbar, sodass Sie eine verlässliche Grundlage für steuerliche Zwecke haben.
Eine Fahrzeugbewertung ist sinnvoll, wenn Sie den Wert Ihres Fahrzeugs offiziell nachweisen müssen – zum Beispiel für das Finanzamt, bei Erbschaft oder Scheidung, für die Bank oder als sichere Grundlage beim Kauf und Verkauf.
Ja. Unsere Bewertungen werden neutral, nachvollziehbar und nach anerkannten Standards erstellt. Mit über 25 Jahren Erfahrung werden sie von Finanzämtern, Banken und Versicherungen regelmäßig akzeptiert.
Für offizielle Zwecke wie Finanzamt, Bank oder Behörden sollte eine Fahrzeugbewertung nicht älter als 2 Monate sein. So stellen Sie sicher, dass der ausgewiesene Wert den aktuellen Marktverhältnissen entspricht und ohne Einschränkungen anerkannt wird.
Für eine Fahrzeugbewertung benötigen wir in der Regel den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) sowie Informationen über durchgeführte Reparaturen, Umbauten oder vorhandene Gutachten. Je vollständiger die Unterlagen sind, desto präziser und nachvollziehbarer können wir den Fahrzeugwert ermitteln.